
Lassen Sie für einen kurzen Moment den Alltag und alle Sorgen zurück,
genießen Sie unseren Bauernhof, die Natur und die Landschaft im Iseltal!
Wir vermieten zwei Ferienwohnungen (für 2-6 Personen).
Unsere Besonderheiten
- Landwirtschaft erleben: Tiere ganzjährig am Hof (Kühe, Kälber, Katzen, Hund)
- Mithilfe im Stall möglich (Kühe füttern, Kälber tränken,...)
- eigene Bio-Produkte (Milch, Eier, Kartoffeln)
- Terrasse mit WLAN
- Spielwiese für Kinder (Rutsche, Schaukel, Platz zum Schneemannbauen) und Garten zum Entspannen
- Kooperationen mit dem Nationalpark Hohe Tauern (geführte Wanderungen,...)
- ruhige Lage (Ortsrand)
- Eigenes Gästehaus
Was gibt es Neues bei uns?
16. Aug 2014
Herzlich willkommen kleines Kälbchen!
3. Aug 2014
Was blüht denn da, ...
„Blumen manchen die Menschen fröhlicher, glücklicher und hilfsbereiter. Sie sind der Sonnenschein, die Nahrung und die Medizin für die Seele.“
Luther Burbank
Luther Burbank
Momentan blüht und gedeiht es am Weiferhof an allen Ecken. Wir erfreuen uns über die Blumen rund ums Haus und das geerntete Gemüse auf unserem Mittagstisch! Julia hat heuer unseren Gemüsegarten neu angelegt und beobachtet mit Freude, dass sich die Mühen gelohnt haben. Der Garten wurde nach dem Prinzip der Mischkultur gestaltet und mit Hilfe von Stroh als Mulchmaterial gepflegt. Auch unsere Praktikantin Brigitte, die im heurigen Sommer unser Team verstärkt, hilft sowohl im Haushalt als auch im Garten fleißig mit.
Allerdings wie Pauline Schanz schon sagte: „Ganz mühelos lässt sich die Freude nicht erjagen: Wer Blumen pflanzt, muss viel Wasser tragen.“
9. Mär 2014
Winter
12. Feb 2014
Herrliche Winterlandschaft
Die Schneefälle der letzten Tage/Wochen sind vorüber und haben uns eine wunderschöne, verschneite Winterlandschaft zurückgelassen. Auch die Sonne traut sich mittlerweile wieder über unsere Berge und so genießen wir die Sonnenstunden im Freien. Unser Schilift ist natürlich auch in Betrieb und verfügt über beste Pistenverhältnisse und ausreichend Möglichkeiten um das Tiefschnee-Fahren zu erlernen :-)
4. Feb 2014
Massive Schneefälle
Trotz der starken Schneefälle der letzten Tage können wir uns in unserem Dorf noch sicher fühlen. Die Verkehrsverbindungen sind zwar eingeschränkt, doch wir sind froh, dass es keine Probleme mit der Stromversorgung gibt und hoffen, dass sich die Situation in den nächsten Stunden/Tagen nicht verschlechtert.
Hier ein paar aktuelle Fotos:
Hier ein paar aktuelle Fotos:
2. Nov 2013
Unsere heurige Herbsttour führt uns bei wunderbarer Herbstidylle mit unseren letzten Sommergästen Klaus und Christine zum Bergersee, das Panorama ist wirklich sehenswert! Tina genießt das kühle Nass des Bergsees, Ursula grüßt Euch vom Bergersee, schön wars!
Der Weiferhof im Herbst, die Sonne gibt noch eimal die ganze Kraft, vor den sonnenarmen Wintermonaten!
Der Weiferhof im Herbst, die Sonne gibt noch eimal die ganze Kraft, vor den sonnenarmen Wintermonaten!
23. Okt 2013
Herbststimmung auf Katin
Das Vieh ist längst herunten im Tal, oben auf Katin ist es ruhig und leer, nur ab und zu ein paar Gämsen die kurz zum Wanderer emporblicken um dann friedlich weiter zu grasen. Nicht wissend, wann der nächste Wintereinbruch dort oben kommt, verabschiedet man wehmütig aber dankbar den Sommer. Bis zum nächsten Jahr!
21. Okt 2013
Herbstimpressionen
Heuer halten sich die Kühe und Kälber bis zum endgültigen "Zuschneien" in Hinterbichl auf, wo es Ihnen sichtlich gut geht. Ursula und Hans pilgern zweimal täglich mit den Milchkannen dorthin und genießen die Abend- und Morgenstimmung in Hinterbichl.
Es folgt der erste Wintereinbruch am 12.Oktober 2013, eine Vorahnung des kommenden Winters!
Es folgt der erste Wintereinbruch am 12.Oktober 2013, eine Vorahnung des kommenden Winters!
29. Aug 2013
Segnungsmesse auf Katin
Am 29. August veranstalten wir auf unserer Katinalm mit unserem Gastpfarrer Heinrich Bolte eine Segnungsmesse. Grund dieser Feier war die 20-jährige Bewirtschaftung der Katinalm und die Einweihung des Wetterkreuzes. Im familiären Kreis erfreuten wir uns dieser schönen Stunden und gedachten auch unserem Opa (verstorben 2003), der hier sehr viele Jahre als Hirte verbracht hat.
Auszug aus dem Abschlussgebet:
„… Herr, auch ich liebe die Berge.
Die schönsten Gipfel unserer Heimat sind mit dem Kreuz geschmückt – dem Zeichen deines Todes, das zum Zeichen unserer Erlösung und Hoffnung wurde.
Der Bergerkogel und der Lasörling, die Rote Säule und die Kreuzspitze und jetzt auch unser Wetterkreuz - alle tragen dein Zeichen.
Viele Wege führen zu Herr, aber einer führt über unsere Berge!“
Auszug aus dem Abschlussgebet:
„… Herr, auch ich liebe die Berge.
Die schönsten Gipfel unserer Heimat sind mit dem Kreuz geschmückt – dem Zeichen deines Todes, das zum Zeichen unserer Erlösung und Hoffnung wurde.
Der Bergerkogel und der Lasörling, die Rote Säule und die Kreuzspitze und jetzt auch unser Wetterkreuz - alle tragen dein Zeichen.
Viele Wege führen zu Herr, aber einer führt über unsere Berge!“
1. Aug 2013
