Unser Hof
Unser Hof liegt auf 1312m Seehöhe in der NationalparkgemeindePrägraten am Großvenediger, einem Ort mit ca. 1230 Einwohnern.
Prägraten ist eines der letzten ursprünglich belassenen Bergsteigerdörfer in den Alpen.
Unsere Landwirtschaft:
- Wir besitzen einen Bio-Betrieb und sind Mitglied bei Bio Ernte Austria
- Unsere Schwerpunkte sind Milchwirtschaft und Viehzucht (Rinder)
- Unsere 6 Kühe werden 2 mal täglich gemolken
- Auch einige Hühner gehören zu unserem Biohof
- Wir bauen Speisekartoffeln an, die im September geerntet werden
- 9 ha Wiesen werden 2 mal jährlich gemäht (Heuproduktion)
- Eine eigene Alm
Wir freuen uns über jeden Gast und sind bemüht Ihnen einen erlebnisreichen Urlaub zu bereiten!

Zertifikate
![]() |
Wir sind Mitglied bei Urlaub am Bauernhof Die Marke Urlaub am Bauernhof garantiert einen qualitätsgeprüften und gastfreundlichen Bauernhof, auf dem die Landwirtschaft wirklich gelebt wird. Freiwillig und eigenverantwortlich haben wir uns zur Einhaltung umfangreicher Qualitätsrichtlinien verpflichtet. Eine Jury prüft und bewertet die Bauernhöfe regelmäßig nach Kriterien der Erlebnisqualität, Ausstattungsqualität und Servicequalität. Das Bewertungsergebnis sehen Sie an der Anzahl der Blumen, die Ihnen zur Orientierung dienen, damit Sie einen echten Urlaub erleben. |
![]() |
Wir sind Mitglied bei Bio Ernte Austria Mit Bio Austria haben sich die österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern zu einer großen Wertegemeinschaft zusammengefunden. Kern dieser Wertegemeinschaft sind die fünf Grundwerte:
|
![]() |
Wir sind ein Nationalparkpartnerbetrieb Die Einzigartigkeit des Nationalparks Hohe Tauern Osttirol – größter Nationalpark der Alpen – ist seine unberührte Naturlandschaft, gigantische Bergkulisse und faszinierende Tierwelt. Das Erleben ist vielfältig – eine Wanderung oder Trecking Tour mit den Nationalpark-RangerInnen, Schneeschuhwanderungen, Skitouren oder ein Urlaub in einem Nationalparkpartnerbetrieb. Es ist ein Genuss in den Nationalparkorten und in den Nationalparkpartnerbetrieben zu verweilen. Die Nationalpark-Partnerbetriebe Osttirol stehen zu 100% hinter der Nationalparkidee. In den familiär geführten Betrieben ist der Nationalpark Hohe Tauern mit seinen Besonderheiten bereits im Betrieb spürbar und erlebbar. |
Unsere Tiere
Kühe, Kälber, Katzen, Hühner und unser Hofhund Blacky warten nur darauf, von allenkleinen und großen Gästen besucht und gestreichelt zu werden! Sie können auch bei
Stall- und Fütterungsgängen live dabei sein und erfahren von uns alles, was Sie über
die Tiere wissen wollen. Auch Mithilfe am Feld ist möglich!
Derzeit besitzen wir 5 Kühe, die uns mit Milch versorgen. Weiters haben wir 8 Stück Jungvieh (einige sind im Sommer auf der Alm). | Unsere Bio-Hühner sind für die täglich frischen Frühstückeier zuständig. Da sie nicht eingezäunt sind, belagern sie für ihren Mittags- und Nachmittagsschlaf die sonnigsten Plätze des Weiferhofs. | ||
Die Katzen sorgen dafür, dass die Mäuse in unserem Stall nicht übermütig werden! | Unser Hofhund Blacky beschützt Haus und Hof, falls wir einmal nicht zu Hause sind und er sorgt auch dafür, dass unseren Katzen nicht langweilig wird. |

Eigene Produkte
Hofeigene Bioprodukte:
- Frische Milch von unseren Kühen (Milchautomat befindet sich beim Stall)
- Eier von unseren glücklichen Hühnern
- Apfelsaft und Kartoffeln ab Ende August

Familie Weiskopf
Ursula |
Bäuerin, Vermieterin Ihren Beruf als Krankenschwester übt sie nicht mehr aus, da die Arbeit am Hof und in der Vermietung viel Zeit beanspruchen.Hobbys: Wandern, Singen, Lesen |
Hans |
Bauer Hans hat 1991 den Hof übernommen und ihn im Februar 2019 an seine Töchter verpachtet.An Ideen fehlt es ihm nie, so hat er den Milchautomat installiert, ein Heubad im Haus entwickelt und einen Almaufzug gebaut. |
Julia |
Lehrerin Julia besuchte 5 Jahre die Höhere Bundeslehranstalt für Ernährung- und Landwirtschaft Pitzelstätten in Klagenfurt, danach studierte sie an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien. Seit 2013 übt sie ihren Beruf als Lehrerin an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck (Salzburg) und seit 2019 in Lienz (Osttirol) aus.Hobbys: Lesen, Bergsteigen |
Marie-Theres |
Hörgeräteakustikerin, Bürokauffrau Marie-Theres besuchte 3 Jahre die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz (Zweig Hauswirtschaft), danach lernte sie Bürokauffrau beim Maschinenring Osttirol. Anschließend schulte sie sich um auf Hörgeräteakustik und übt seit 2 Jahren ihren Lehrberuf beim Hartlauer in Lienz aus.Hobbys: Schwimmen, Tanzen |